Rohrschellen mit Gummieinsatz. Die richtige für Ihr System

Rohrschellen mit Gummieinsatz. Die richtige für Ihr System

Die Wahl der passenden Rohrschellen mit Gummieinsatz ist entscheidend für die Stabilität, Geräuschreduzierung und Langlebigkeit industrieller Rohrsysteme. Ob für Absauganlagen, Lüftungssysteme oder industrielle Rohrleitungen – die richtige Befestigung sorgt für eine sichere und effiziente Montage.

Doch welche Rohrschellen sind die beste Wahl für Ihr System? In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und welche Faktoren die optimale Auswahl beeinflussen.


Warum sind Rohrschellen mit Gummieinsatz die beste Wahl?

Rohrschellen mit Gummieinsatz bieten gegenüber herkömmlichen Befestigungen mehrere Vorteile:

  • Vibrationsdämpfung: Die elastische Gummischicht reduziert Schwingungen und verhindert Materialermüdung.
  • Geräuschreduzierung: Durch die Dämpfung wird der Lärmpegel minimiert, was die Arbeitsumgebung angenehmer macht.
  • Korrosionsschutz: Der Gummieinsatz verhindert den direkten Kontakt zwischen Rohr und Schelle, wodurch Korrosion vermieden wird.
  • Längere Lebensdauer: Durch die schonende Fixierung werden Rohre weniger belastet, was die Haltbarkeit erhöht.

Um das passende Modell für Ihr System zu wählen, sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden.


Rohrdurchmesser und Belastbarkeit – die Basis der Auswahl

Die erste Frage bei der Wahl der richtigen Rohrschelle ist der Durchmesser des Rohrs. Rohrschellen gibt es in verschiedenen Größen, die exakt zur jeweiligen Rohrleitung passen müssen.

  • Zu große Schellen führen zu einem unsicheren Halt und können Vibrationen nicht richtig dämpfen.
  • Zu kleine Schellen üben zu viel Druck auf das Rohr aus, was zu Materialschäden oder einer ineffizienten Montage führen kann.

Zusätzlich spielt die Belastbarkeit eine Rolle:

  • Leichte Rohrleitungen, wie in Abluftsystemen oder einfachen Lüftungsanlagen, benötigen weniger robuste Schellen.
  • Schwere Rohre, beispielsweise in industriellen Produktionsanlagen, erfordern stabilere Modelle mit verstärktem Stahl und einer widerstandsfähigen Gummieinlage.

Das richtige Material für maximale Haltbarkeit

Nicht jede Rohrschelle ist für jede Umgebung geeignet. Die Materialwahl hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebensdauer und Belastbarkeit der Befestigung.

Stahl verzinkt oder Edelstahl – was ist besser?

  • Verzinkte Rohrschellen sind kostengünstig und bieten guten Schutz gegen Korrosion in trockenen Umgebungen.
  • Edelstahl-Rohrschellen sind ideal für feuchte oder chemisch belastete Umgebungen, da sie extrem widerstandsfähig gegen Rost und aggressive Substanzen sind.

Die Wahl des Materials sollte sich nach den Bedingungen Ihrer Anlage richten. In der Lebensmittel-, Chemie- oder Pharmaindustrie sind rostfreie Edelstahlmodelle oft die beste Lösung.


Rohrschellen mit Gummieinsatz für Schallschutz und Vibrationsdämpfung

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Schall- und Vibrationsdämpfung. Wenn Rohre Schwingungen übertragen, kann dies zu erhöhtem Lärm und zusätzlichem Materialverschleiß führen.

Rohrschellen mit Gummieinsatz bieten hier eine effektive Lösung:

  • Die weiche Gummieinlage absorbiert Bewegungen, sodass Vibrationen nicht ungehindert auf die Halterung übertragen werden.
  • Der direkte Metallkontakt wird verhindert, wodurch Klappergeräusche eliminiert werden.
  • Besonders in Lüftungs- oder Absaugsystemen kann so die Geräuschbelastung erheblich reduziert werden.

Für geräuschempfindliche Umgebungen sollten hochwertige Rohrschellen mit extra starker Gummidämpfung gewählt werden.


Montagefreundlichkeit: Schnellverschluss oder Standardmodell?

Ein weiteres Auswahlkriterium ist die Art der Montage. Hier gibt es zwei gängige Varianten:

  • Standard-Rohrschellen mit Schraubverschluss – ideal für dauerhafte Installationen mit hoher Belastung.
  • Schnellverschluss-Rohrschellen – ermöglichen eine zeitsparende Montage und sind perfekt für Wartungsarbeiten oder flexible Systeme.

Wenn Rohre häufiger ausgetauscht oder gewartet werden müssen, sind Schnellverschlussmodelle eine praktische Lösung.


Anwendungsbereiche für Rohrschellen mit Gummieinsatz

Absauganlagen und Lüftungssysteme

In industriellen Absaugsystemen müssen Rohre sicher befestigt sein, um Effizienzverluste und Geräusche zu minimieren. Rohrschellen mit Gummieinsatz helfen, Schwingungen zu reduzieren und eine langfristig stabile Montage zu gewährleisten.

Produktionsanlagen und Chemieindustrie

In Produktionshallen und chemischen Anlagen sind Rohrleitungen starken Belastungen ausgesetzt. Die richtige Wahl der Rohrschelle sorgt für Korrosionsschutz, hohe Belastbarkeit und eine vibrationsarme Befestigung.

Sanitär- und Heizungsanlagen

Auch in Heizungs- und Sanitärsystemen spielen diese Schellen eine wichtige Rolle. Besonders bei Warmwasser- und Kältesystemen verhindern sie Materialspannungen durch Temperaturschwankungen.


Fazit: So finden Sie die richtigen Rohrschellen mit Gummieinsatz

Die Wahl der richtigen Rohrschellen mit Gummieinsatz hängt von mehreren Faktoren ab: Rohrdurchmesser, Material, Vibrationsdämpfung und Montagefreundlichkeit. Eine sorgfältige Auswahl sorgt für eine sichere, langlebige und schallreduzierte Rohrbefestigung.

Wer auf der Suche nach hochwertigen Rohrschellen für industrielle Anwendungen ist, findet im FLLUX Online-Shop eine große Auswahl an passenden Produkten.

 

Klicken Sie, um dieses Produkt zu bewerten!
[Total: 3 Average: 5]
Vollständige Europa-Abdeckung

Wir liefern in ganz Europa

100% sicherer Checkout

PayPal / MasterCard / Visa

BEVOR DU GEHST!

Sichere dir jetzt Hier ist ein 5% Rabatt-Gutschein, um deine Bestellung abzuschließen.

zum Kopieren klicken

SPAREN5